Aktuelles vom:

Gemeinsames Engagement für den Gelben Frauenschuh

Am 6. September 2025 fand in der Kulturscheune Mühlberg die diesjährige Fachtagung des Arbeitskreises Heimische Orchideen (AHO) statt. Im Mittelpunkt stand das Fundortmonitoring mit besonderem Fokus auf den Frauenschuh (Cypripedium calceolus), eine der auffälligsten und zugleich gefährdetsten heimischen Orchideenarten.

Die Teilnehmenden tauschten sich intensiv über Methoden und Erfahrungen im Monitoring aus. Dabei wurden sowohl bewährte Vorgehensweisen als auch neue Ansätze diskutiert, um Rückschlüsse auf Bestandsentwicklungen und Schutzbedarfe ziehen zu können. Ziel war es, die Qualität und Aussagekraft der Erhebungen weiter zu verbessern und die langfristige Erhaltung der Art zu sichern.

Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung unseres MaLiWa-Projekts, das gezielt Pflegemaßnahmen und Monitoring für den Frauenschuh umsetzt. Vivien Berg betonte in ihrem Vortrag die enge Zusammenarbeit mit dem AHO, die eine unkomplizierte Umsetzung und fachliche Begleitung der Maßnahmen ermöglicht.

Die Tagung bot wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des Fundortmonitorings und unterstrich die Bedeutung gemeinsamer Strategien im Schutz seltener Orchideenarten.

Zurück zur Newsübersicht